Blog

Hunderassen
2.1.2023

Secondhand-Hunde

Slogans wie «Adopt, don’t shop!», zu Deutsch «Adoptiere, kaufe nicht!» regen uns zum Nachdenken an. Gerade die letzten Jahre, wo Hunde noch unüberlegter angeschafft wurden als sonst, haben viele Vierbeiner zu Opfern unserer Wegwerfgesellschaft gemacht. Tierheime kommen an ihre Grenzen, nicht nur im Ausland. Ihre Kapazitäten sind ausgeschöpft. Da ist der Gedanke, ob es denn immer ein «neuer» Hund sein muss, durchaus berechtigt. Ich habe selbst ein Hund aus (mindestens) zweiter Hand und kenne die Vor- und Nachteile einer solchen Adoption.
28.12.2022

Rasseportrait: Dalmatiner

Der Dalmatiner ist auf Grund seiner speziellen Erscheinung überall bekannt. Als 1996 der Film «101 Dalmatiner» in die Kinos kam, erlebte die Rasse einen riesigen Boom. Die gepunkteten Vierbeiner begeisterten mit ihrem lebhaften Charakter aber auch mit der aussergewöhnlichen Fellzeichnung. Zwischenzeitlich hat sich der Hype zum Glück wieder gelegt, da eine grosse Nachfrage immer Einbussen in der Zucht mit sich bringt. Dennoch bleibt der Dalmatiner zurecht eine beliebte Hunderasse, die oft auch unterschätzt wird.
15.12.2022

Schlittenhunde

Wenn dich schon einmal die stahlblauen Augen eines Huskys angeschaut haben, wirst du jegliche Faszination für den Mythos rund um Schlittenhunde verstehen. Schlittenhunde haben eine sehr lange Geschichte und Tradition. Sie waren und sind teilweise immer noch zuverlässige Helfer für Menschen, die in eisigen, kargen Landschaften im Norden unserer Erde leben. Ihr Wesen ist noch sehr ursprünglich und dem Wolf sehr ähnlich. Das ist wohl ein weiterer Punkt, was Hundeliebhaber so fasziniert an diesen tollen Vierbeinern.
30.10.2022

Rasseportrait – Weisser Schweizer Schäferhund (Berger Blanc Suisse)

Eine majestätische Erscheinung, das ist der Weisse Schweizer Schäferhund unbestritten. Kein Wunder hat er viele Bewunderer und Liebhaber, obwohl die Rasse noch nicht lange offiziell anerkannt ist. Das Fell so weiss wie der Schnee, welcher Hund würde besser in die Schweizer Berge passen? Doch sein spezielles Aussehen verleitet leider auch Menschen ihn aus rein optischen Gründen auszuwählen, obwohl der Berger Blanc Suisse, wie er auch genannt wird, weitaus mehr kann, als nur hübsch ausschauen. Vom Alltag mit einem Weissen Schweizer Schäfer berichtet zudem Michèle im Interview.
6.10.2022

Arbeitshunde: Hirtenhund

In unserer Arbeitshunde-Rubrik geht es weiter mit einer speziellen Gattung, die immer seltener wird. Es handelt sich dabei um Hirte- oder Schäferhunde. Aussterbend sind sie deshalb, weil gerade der Beruf des Wanderschäfers auch immer seltener wird.
1. Kontakt aufnehmen
2. Kennenlernen am Telefon
3. Ist - Analyse und Angebot

Schon zweimal war Sandra bei uns zu Hause. Unser Hund Fini ist ein Tierheimhund und kennt gar nichts. Sandra hat uns erklärt, dass wir noch einen langen Weg vor uns haben. Aber sie hat uns aber auch bestärkt darin, dass wir viel gut gemacht haben und wir die richtige Einstellung und Energie haben. Sie hat uns gezeigt, was und wie wir mit Fini üben müssen . Wir haben viele interessante und hilfreiche Tipps erhalten. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch. Es ist toll, so kompetent und persönlich unterstützt zu werden.

Judith Schopfer

Wundervolle Hundeschule. Sehr informativ und geduldig. Menschlich einfach herausragend toll. Besonders schätze ich Sandra's Art Wissen zu vermitteln. Empfehlenswert für Zwei- und Vierbeiner ❤️🐾❤️🐾
[…] Persönlich: wir sind begeistert und sind mit unserem Thema deutlich weiter gekommen! Team Pixel

Monika Herz