Hoopers 4 fun

Hoopers Agility ist eine Hundesportart, welche in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Wie der Name vermuten lässt, ähnelt die Ausführung dem bereits bekannten Agility und stammt weiterlesen…
Hoopers Agility ist eine Hundesportart, welche in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Wie der Name vermuten lässt, ähnelt die Ausführung dem bereits bekannten Agility und stammt weiterlesen…
«Das passt doch!», «Dieses Geschirr gefällt mir besonders gut!» oder «Wird doch schon passen!». Bei diesen Aussagen fühlt sich wohl der ein oder andere Hundehalter ertappt. Doch ist es so weiterlesen…
Die irrsinnige Arbeit der Nase und ihre Leistungsfähigkeit wurde bereits im Blog über die Hundenase beschrieben. Diese Grundlagen sind sehr wichtig für die Mantrail-Arbeit. Der Begriff «Mantrail» setzt sich aus den weiterlesen…
Es gibt unzählige Beschäftigungsmöglichkeiten für Hunde. Wie soll man sich da bloss entscheiden? Die beliebte Chrüsimüsigruppe ist wunderbar für Teams geeignet, die gerne neue Sachen ausprobieren und für solche, die sich vielleicht noch weiterlesen…
Hundefrisbee, Discdogging oder Dog Frisbee: diese Begriffe beschreiben alle ein und dasselbe. Im Grundprinzip ist Hundefrisbee eine ziemlich simple Sache, nämlich ein Spiel von einem Menschen der eine Frisbee wirft und einem Hund, der diese wieder fängt und zurückbringt.Will man den Hundefrisbeesport turniermässig betreiben, so merkt man jedoch bald, dass noch mehr dahintersteht. Im Allgemeinen gibt es bei Turnieren zwei Disziplinen. Diese sind:· Freestyle· Mini DistanceJe nach Regelwerk gibt es noch weitere Disziplinen auf die ich hier aber nicht eingehen möchte da sie nur wenig gespielt werden oder nur einem Regelwerk zuzuordnen sind.